Miss Gabriela Piontkowski

Public Prosecutor - Germany

Gabriela Piontkowski is a Public Prosecutor and works in the field of research and educational projects. Her focus includes victim protection, psycho-social accompaniment, sex crimes, radicalisation and data protection.

Gabi contributes her expertise to CIRD in the field of women’s rights, children rights, gender issues, family and domestic violence and victimology as well as criminal law.

  • Trygve Ben Holland / Sarah Holland / Arthur Hartmann / Gabriela Piontkowski. (2022), Strukturen Krimineller Netzwerke – Als Hindernis erfolgreicher Deradikalisierungs- und Disengagement-Maßnahmen. Kriminalistik, 05/2022 S. S. 288 – 293.
  • Gabriela Piontkowski. 2020. Die psychosoziale Prozessbegleitung. KSV Polizeipraxis, Wiesbaden. S. 125 – 150.
  • Gabriela Piontkowski/ Arthur Hartmann/ Sarah Holland/ Ben Holland. 2020. Radikalisierung und Deradikalisierung in deutschen Strafvollzugsanstalten. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft. ISBN 978-3-86676-559-7.
  • Arthur Hartmann / Rainer Hoffmann / Gabriela Piontkowski (Hrsg.) 2020. Prostitution – Vom Straßenstrich zum Sperrbezirk – Eine empirische Untersuchung über den Verlauf eines sozialen Problems, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a.M. 2019. ISBN 978-3-86676-616-7. Beiträge: Hartmann, Methodisches Vorgehen S. 39-44; Hartmann/Hoffmann/Piontkowski, Gesamtfazit S. 281-301 und Epilog S. 302-327
  • Gabriela Piontkowski/ Arthur Hartmann/ Ben Holland/ Sarah Holland. 2019. De-/Radikalisierung in deutschen Justizvollzugsanstalten: Radikalität erkennen. Kriminalistik, Heft 10, S. 578 – 585.
  • Gabriela Piontkowski. 2019. Kein Wort über die schlimme Tat. Weser Report, Bremen 15.12.2019. Kein Wort über die schlimme Tat (weserreport.de).
  • Rainer Hoffmann / Arthur Hartmann /Gabriela Piontkowski (2017). Vom Straßenstrich zum Sperrbezirk. Aufstieg und Fall einer sexuellen Szenerie. Kriminalistik, 2017, 649-655. ISSN 0023-4699.
  • Gabriela Piontkowski. 2017. Weiterbildung zur psychosozialen Prozessbegleitung. Neue Praxis, Heft 3/2017. S. 297 – 301.
  • Gabriela Piontkowski. 2009. Erfahrungen mit dem § 238 StGB aus der staatsanwaltschaftlichen Praxis. Beitrag für die Schriftenreihe des Weißen Ringes Stalking: Wissenschaft, Gesetzgebung und Opferhilfe. Dokumentation des 20. Mainzer Opferforums 2009.
  • Gabriela Piontkowski. 2007. Stalking. Tagungsband zum 2. Internationalen Stalking-Symposium. Hrsg, Stephan Rusch, 1. Auflage, Bremen: Niebank-Rusch-Fachverlag. ISBN: 3939564141.
  • Gabriela Piontkowski / Stefan Rusch/ Frank Winter. 2006. Kriseninterventionsteam Stalking – Stalking-KIT. Ein EU-gefördertes Pilotprojekt. Die Neue Polizei, Nr. 56/3.